Ansprechpartner & mehr

Komponistin: Babette Koblenz

frühe farben für Cembalo solo (2018)

 

Babette Koblenz wurde 1956 in Hamburg geboren. Violinunterricht, frühe Chor- u. Orchestererfahrungen. Kompositionsstudium an der Hamburger Musikhochschule bei György Ligeti. Erste Opernkomposition 1979, seither Werke für verschiedenste Gattungen.

Babette KoblenzEntwicklung einer polyrhythmischen Stilistik mit beat/off-beat-Tendenzen und einer modal-tonalen Melodik und Harmonik. Auslandsaufenthalte in Italien und Spanien, Zusammenarbeit mit Künstlern verschiedener Sparten. Mitglied der Freien Akademie der Künste Hamburg.

Seit 1990 Kursdozenturen für Komposition bei Jeunesses Musicales und Jugend Musiziert, 2004 Stadtkomponistin der Stadt Weikersheim. Auftragsarbeiten für internationale Musiker und Ensembles, zahlreiche Produktionen für Rundfunk.

Stipendiatenaufenthalte im Künstlerhof Schreyahn (1988/89), Rompreis Villa Massimo (1991/92), Hindemith-Preis des Schleswig-Holstein Musikfestivals (1994), Akademie Schloß Solitude Stuttgart (1995), Heidelberger Künstlerinnen-Preis(1997), Gerda und Gunter Bialas-Preis der Bayerischen Akademie der Künste (1998), Schneider-Schott-Preis der Stadt Mainz (2001).

Kompositionen (Auswahl)

„Messe Francaise La Partisane“ (1991) für Alt, Tenor, gemischten Chor und Orchester
(Uraufführung: Südfunkchor Stuttgart, Koechlin-Ensemble)

„Petite Messe Francaise“ für Alt und Klavier (1992)
(Uraufführung: Babette Koblenz, Rom)

„Die Kinder von Bjelaja Zerkow“ (1994/95) Dokumentarwerk für fünf Stimmen und vier Instrumente
(Uraufführung1995, Hamburg)

„Recherche“ (1997/99) Musiktheater (Konzept: H.Chr.v.Dadelsen u. B.Koblenz)unter Einbeziehung dokumentarischer Materialien u. Texten von Homer, für zwei Mezzosoprane, Countertenor,Bariton, Bass, fünf Stimmen und Orchester
(Uraufführung: Münchener Biennale 1999; Orchester und Ensemble der Oper Nürnberg, Ltg. Wolfgang Gayler, Fernsehproduktion 1999)

„Cinema (reality = y/cinema)“ (1999/2001), Musiktheater/Video-Ope (mit H.Chr.v.Dadelsen)für vier Soprane, zwei Mezzosoprane, Bariton, Sprecher, Tonband und Ensemble
(Uraufführung: Karlsruhe, 2002 Zentrum für Kunst und Medientechnologie, Ensemble 13, Ltg. Manfred Reichert)

„Ikarus“ (1989/1990) Ballett/Performance nach einer Erzählung von Gabriel García Márquez für Ensemble, Buch: A. und H. Ophrat, mit H.Chr.v.Dadelsen
(Uraufführung: Münchener Biennale 1990, Train Theatre Jerusalem, Ltg.:Roger Epple)

Weitere Infos: www.kodasi-verlag.de

 

Klangbeispiel

Kommentare zum Inhalt
Zu diesem Inhalt sind noch keine Kommentare vorhanden.
Wollen Sie einen Kommentar erstellen?

Kommentar zum Artikel erstellen

Hiermit akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärung:*

Bitte akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen und Datenschutzerklärung.


Die von Ihnen angegebenen Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihre Anfrage erforderlich - ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten. Die angegebenen Daten werden an die jeweils sachlich zuständige Mitarbeiterin / den jeweils sachlich zuständigen Mitarbeiter weitergeleitet. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 DSGVO in Verbindung mit § 3 NDSG. Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung oder eines sich anschließenden Verwaltungsverfahrens.

Alle mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder
Formular captcha