Kommandowagen vor dem Kreishaus, Foto Dirk Drazewski (v.l.n.r.): Michael Schulze, Leiter FTZ; Landrätin Dagmar Schulz; Hendrik Kunitz, Leiter Ordnungsamt.
Landrätin Dagmar Schulz (parteilos) und Ordnungsamtsleiter Hendrik Kunitz haben den neuen Kommandowagen an Michael Schulze, Schirrmeister und Leiter der Feuerwehrtechnischen-Zentrale (FTZ) übergeben. Die Mitglieder des Kreistages Lüchow-Dannenberg haben für den Kauf des rund 80.000 Euro teuren Fahrzeugs gestimmt. „Mit dem neuen Kommandowagen wird auch der Katastrophenschutz im Landkreis Lüchow-Dannenberg weiter gestärkt“, freut sich Landrätin Dagmar Schulz. Dann könne das Geländefahrzeug auch für den Stab eingesetzt werden, um die Lage vor Ort zu erkunden. Zuständig für den Katastrophenschutz und die Feuerwehr im Landkreis ist Ordnungsamtsleiter Hendrik Kunitz. Der neue Kommandowagen sei ein klassisches Vorausfahrzeug, auf der Ladefläche sind zusätzlich eine Werkstattausrüstung für LKW, Erste-Hilfe-Ausrüstung und Feuerlöscher untergebracht. „Bei Großeinsätzen können wir das Fahrzeug auch als mobile Werkstatt direkt im Einsatzgebiet nutzen“, erläutert Schulze gegenüber der Landrätin. Etwa, wenn ein Feuerwehrfahrzeug mitten im Wald Starthilfe braucht oder wenn sich ein Mannschaftswagen im unwegsamen Gelände festgefahren hat.
Das neue geländegängige Fahrzeug vom Typ Ford Ranger ersetzt den alten Kommandowagen, einen fast 30 Jahre alten VW Bus. Dieser war als Kommandowagen nicht mehr zeitgemäß, technisch ist er aber noch einwandfrei und wird weiter eingesetzt. Der VW Bus wechselt zum 4. Zug der Kreisfeuerwehrbereitschaft, zuständig für Logistik und Verpflegung.