Ansprechpartner & mehr

Pressearchiv

Elektro-Kleingeräte kostenfrei abgeben

Der kaputte Toaster oder Omas alte Lampe gehören nicht in die Restmülltonne – sondern müssen als Elektro-Kleingeräte gesondert entsorgt werden. Vom 9. bis 13. Mai 2021 ist das wieder bequem möglich. Denn Mitarbeitende der Abfallwirtschaft des Landkreises Lüchow-Dannenberg touren durch das Kreisgebiet, um Elektroschrott aus Privathaushalten kostenfrei anzunehmen. Wichtig: Angenommen werden nur Geräte bis 50 Zentimeter Kantenlänge.

Die Haltestellen im Überblick:

Montag, 9. Mai

  • 8.20 bis 8.35 Uhr: Mützingen, Glascontainer-Stellplatz
  • 9 bis 9.30 Uhr: Zernien, Glascontainer-Stellplatz
  • 10.30 bis 11 Uhr: Metzingen, Feuerwehrgerätehaus
  • 11.30 bis 11.45: Wietzetze, Feuerwehrgerätehaus
  • 13 bis 13.30 Uhr: Neu Darchau, Hafen
  • 14.15 bis 15 Uhr: Hitzacker, Parkplatz Bleichwiese

Dienstag, 10. Mai

  • 8.20 bis 8.40 Uhr: Grabow, Dorfplatz
  • 9 bis 9.30 Uhr: Jameln, Dorfplatz
  • 10.15 bis 10.30 Uhr, Klein Witzeetze, Dorfplatz
  • 11.15 bis 11.45: Lenzen, Feuerwehrgerätehaus
  • 13 bis 14 Uhr: Dannenberg, Parkplatz am ehemaligen Schützenhaus

Mittwoch, 11. Mai

  • 8.20 bis 8.35 Uhr: Trebel, Dorfplatz
  • 9 bis 9.30 Uhr: Gartow, Feuerwehrgerätehaus/Samtgemeinde-Verwaltung
  • 10.15 bis 10.40 Uhr: Schnackenburg, Stadtscheune
  • 11.10 bis 11.30 Uhr: Vietze, Glascontainer-Stellplatz
  • 11.45 bis 12 Uhr: Gorleben, Bushaltestelle Schmiedestraße
  • 12.30 bis 12.50 Uhr: Groß Gusborn, Glascontainer-Stellplatz
  • 13.45 bis 14.15 Uhr: Quickborn, Glascontainer-Stellplatz
  • 14.30 bis 14.45 Uhr: Damnatz, Parkplatz an der Kirche

Donnerstag, 12. Mai

  • 8.20 bis 8.40 Uhr: Schweskau, Dorfplatz
  • 9.10 bis 9.40 Uhr: Wustrow, Gemeinschaftshaus der Stadt Wustrow
  • 10.30, bis 11 Uhr: Clenze, Feuerwehrgerätehaus, Gistenbecker Straße
  • 11.30 bis 12 Uhr: Bergen (Dumme), Parkplatz an der B 71, Infohaus
  • 12.20 bis 12.50 Uhr: Schnega, Glascontainer-Stellplatz
  • 13.50 bis 14.10 Uhr: Waddeweitz, Glascontainer-Stellplatz
  • 14.30 bis 15 Uhr: Küsten, Dorfplatz

Freitag, 13. Mai

  • 9 bis 12 Uhr: Lüchow, Betriebshof des Landkreises, Altmarkstraße 9

Die Abgabezeiten können sich geringfügig verändern.

Nicht angenommen werden Elektro-Großgeräte und beispielsweise PC-Monitore, Fernseher, Klimageräte, elektrische Rasenmäher, Druckerpatronen, CDs, DVDs oder elektronische Bauelemente wie Kondensatoren, Spulen und Transistoren.

Kleine wie große Elektrogeräte können alternativ auf der Deponie in Woltersdorf gebührenfrei abgegeben werden: Montag bis Donnerstag von 7.30 bis 15.30 Uhr und Freitag und Samstag von 7.30 bis 11.30 Uhr.

Auch eine Abholung von bis zu fünf Elektrogroßgeräten vor der eigenen Haustür ist gegen eine  Gebühr von 15 Euro möglich: In der aktuellen Abfallbroschüre findet sich eine Karte, mit der die Abholung beantragt werden kann.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.luechow-dannenberg.de/abfall, in der „Abfall-App Lüchow-Dannenberg“ und bei der Abfallberatung unter Tel. 05841 / 95 123 oder per E-Mail an abfallberatung@luechow-dannenberg.de.

Corona-Regeln: Aufgrund der andauernden Pandemie gilt im gesamten Annahmebereich unverändert eine Maskenpflicht (FFP2- oder OP-Maske). Die Anlieferer sind gebeten, soweit möglich durchgängig einen Mindestabstand von 1,5 Meter zu anderen Personen einzuhalten und die Hygieneregeln zu beachten.

Kommentare zum Inhalt
Zu diesem Inhalt sind noch keine Kommentare vorhanden.
Wollen Sie einen Kommentar erstellen?