Klaus der Geiger, bürgerlich eigentlich Klaus von Wrochem, ist auch mit fast 80 immer noch als Straßenmusiker unterwegs und in Lüchow-Dannenberg vor allem durch zahlreiche Aktionen und Auftritte im Widerstand gegen Gorleben und auf der Kulturellen Landpartie bekannt.
Am Samstag, dem 2. Februar 2019 um 20 Uhr tritt er auf Einladung des Museums Hitzacker zusammen mit seiner Tochter Antje von Wrochem in der Alten Sargtischlerei in Hitzacker auf.
Klaus der Geiger und die Schauspielerin und Musikerin Antje von Wrochem bieten eine Hommage an Karl Valentin und Liesl Karlstadt und verbinden diese mit fetziger Musik. Sie feiern die fröhliche Auferstehung des urbayrischen Komiker-Paars. Sie witzeln gegen den grauen Alltag, zaubern mit der Geige und dem Akkordeon und lassen nicht vergessen, wie aktuell die beiden „philosophischen Anarchisten“ (so der Kölner Stadtanzeiger) auch noch heute sind.
Wegen der begrenzten Plätze empfiehlt sich eine Vorbestellung unter Tel. 05862 / 81 41.
Am Sonntag, dem 3. Februar geben Karl der Geiger und Antje von Wrochem ein weiteres Konzert in der Kommune Krummasel.
Das Museum Hitzacker (Elbe) Altes Zollhaus ist eins von vierzehn Museen in der Region Wendland.Elbe und Mitglied im Museumsverbund Lüchow-Dannenberg e. V.: www.museen-wendland.de.