Andre Hornischer, der Gründer von WildEast Fermentation, vermittelt am Samstag, den 18. September 2021 von 14 bis 17 Uhr in einem Workshop im Rundlingsmuseum in Lübeln die Basics der Sauerkrautbereitung. Die Kursteilnehmenden lernen auch die biologischen Grundlagen der Milchsäuregärung kennen. In der Kursgebühr von 75 Euro sind ein Bügelglas mit dem eigenen Sauerkraut oder einem anderen milchsauren Gemüse und ein Skript zu den Inhalten des Workshops inbegriffen. Die Kursgebühr ist zu Beginn des Kurses bar zu zahlen. Der Workshop findet ab mindestens fünf und mit maximal 15 Teilnehmenden statt. Anmeldungen sind direkt beim Kursleiter unter der E-Mail-Adresse hello@wildeastfermentation.de möglich.
In der „Kräutermanufaktur“ von Inga Thielcke lernen die Seminarteilnehmenden am Sonntag, den 19. September 2021 von 10 bis 13 Uhr, wie man Wildkräuter in leckeren Rezepten verwenden kann. Außerdem zeigt die Heilkräuter-Expertin die fachgerechte Herstellung von Kräutertee, Kräutersalz, Kräuterauszügen in Öl für Pflegeöle oder zur Weiterverarbeitung in Salben, von Auszügen in Alkohol für Tinkturen und von Medizinalwein. Eine Verkostung, Proben der hergestellten Produkte zum Mitnehmen und ein Skript sind in der Seminargebühr von 28 Euro enthalten. Die Teilnehmerzahl ist auf sechs bis acht Personen begrenzt.
Bei Fragen und für Anmeldungen ist das Rundlingsmuseum Wendland in Lübeln per E-Mail an info@rundlingsmuseum.de oder telefonisch unter 0 58 41 / 96 29 30 erreichbar.