Ansprechpartner & mehr
Ihre Ansprechpartner

Digitaler Abfallkalender

Wann wird das Altpapier abgeholt? Wann wird die Restmülltonne in meiner Straße geleert? Der digitale Abfallkalender des Landkreises Lüchow-Dannenberg hilft unkompliziert weiter. Wählen Sie zuerst Ihren Ort und ggf. die Straße aus, danach wählen Sie die Art des Abfalls aus und die Abfuhrtermine werden im Kalender angezeigt.

Die Ergebnisse können Sie sich als PDF runterladen, mit Ihrem Kalender synchronisieren oder eine Erinnerung per E-Mail erhalten. Die Benachrichtigung per E-Mail ist ein neues Angebot. Sie können wählen, wie viel Tage vorher und um welche Uhrzeit die Erinnerungsmail gesendet wird. Bei jeder Erinnerungsmail haben Sie die Möglichkeit, diesen Service wieder abzubestellen. 

Sie finden unseren Abfallkalender auch als "Abfall-App Lüchow-Dannenberg" in den App-Stores für Apple und Android. Auch über die App sind automatische Benachrichtigungen zu den Abfuhrterminen möglich. Dann verpassen Sie keinen Termin. 

 

Hinweise:  Einen Flyer mit allem, was man zur Sperrmüllabfuhr wissen muss, gibt es hier. Gelbe Säcke werden auf der Deponie in Wolterdorf derzeit nicht angenommen. 

Abfallberatung der Abfallwirtschaft
Altmarkstraße 9
29439 Lüchow (Wendland)
Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. und Fr. 9 -12.30 Uhr und zusätzlich Do. 14-16 Uhr
Tel.: 05841 / 951 23

 

Kommentare zum Inhalt
Zu diesem Inhalt sind noch keine Kommentare vorhanden.
Wollen Sie einen Kommentar erstellen?

Abfallbroschüre

Die Abfallbroschüre liegt ab 2025 an vielen öffentlichen Orten zum kostenlosen Mitnehmen aus, unter anderem in Supermärkten sowie im Kreishaus in Lüchow und den Samtgemeinde-Verwaltungen in Dannenberg, Gartow und Lüchow.

Die Broschüre wird nicht an die Haushalte in Lüchow-Dannenberg versandt. Denn viele Bürgerinnen und Bürger nutzen inzwischen die Abfall-App Lüchow-Dannenberg. Auch die Anmeldung von Sperrmüll kann ohne die Postkarte in der Broschüre erfolgen. Hier auf dieser Seite, in der Abfall-App oder per Mail an Abfallwirtschaft@luechow-dannenberg.de

Zum Herunterladen im pdf-Format gibt es die Broschüre hier:

  • Abfallbroschüre 2025

 

Sperrmüll: Online-Anmeldung für einen individuellen Termin

Einen Flyer mit den wichtigsten Infos zum Thema Sperrmüll-Abfuhr gibt es hier.

Entsorgungszentrum Woltersdorf: Öffnungszeiten

Benutzerordnung Entsorgungszentrum Woltersdorf

Öffnungszeiten:
Mo bis Do 7.30 - 15.30 Uhr
Fr und Sa 7.30 - 11.30 Uhr

Anfahrt
Oerenburger Str. 5
29497 Woltersdorf

Abfallgebührensatzung

In seiner Sitzung am 16. Dezember 2024 hat der Kreistag des Landkreises Lüchow-Dannenberg die Abfallgebührensatzung 2025 beschlossen.

Abfallentsorgungsatzung

In der Abfallentsorgungssatzung stehen Erläuterungen zu den unterschiedlichen Abfallarten und wie diese entsorgt werden.

Gebührenersparnis durch Bildung einer Abfallgemeinschaft

Benachbarte Grundstücke können sich zu einer Abfallgemeinschaft zusammenschließen, für die ein der Personenzahl entsprechend großer Abfallbehälter beim Landkreis anzumelden ist. Dies gilt auch für Wohngebäude mit mehreren Wohnungen.

Die Abfallsatzung des Landkreises Lüchow-Dannenberg schreibt für bewohnte Grundstücke ein Abfallbehältervolumen von 20 Litern in festen Abfallbehältern  je Bewohner und 14-tägigem Entleerungsrhythmus vor. Der kleinste Abfallbehälter, der den Grundstückseigentümern/-innen vom Landkreis zur Verfügung gestellt wird, hat ein Volumen von 60 Litern, ist also für drei Personen gedacht. Der Landkreis stellt Abfallbehälter für die Entsorgung von Hausmüll in folgenden Größen leihweise zur Verfügung: 60, 80, 120, 240 und 1.100 Liter.

Bei dem freiwilligen Zusammenschluß zu einer Abfallgemeinschaft muß ein verantwortlicher Ansprechpartner benannt werden, der für die Bezahlung der Abfallgebühren zuständig ist. Jeder Zusammenschluß spart mindestens eine Grundgebühr. Der Zusammenschluß von zwei 1-Personen-Haushalten oder von einem 1-Personen-Haushalt mit einem 2-Personen-Haushalt kann auch bei den Leerungskosten Einsparmöglichkeiten erbringen.

Mieterinnen und Mieter müssen ihre Änderungswünsche den Grundstückseigentümern/-innen mitteilen, da nur sie die Ummeldung von Abfallbehältern verantwortlich vornehmen können.

Wenn Sie eine Abfallgemeinschaft gründen wollen, füllen Sie bitte das Formular "Bildung einer Abfallgemeinschaft" aus (Sie finden es im Formularservice unter dem Stichwort "Abfall") und schicken es an den

Landkreis Lüchow-Dannenberg
Fachdienst Abfallwirtschaft
Altmarkstr. 9
29439 Lüchow (Wendland)

Bei Fragen hilft die Abfallberatung gerne weiter: Tel.: 05841/ 951-23,  Fax: 05841/951-51, E-mail: abfallberatung@luechow-dannenberg.de

 

Abfallwirtschaftskonzept 2018 bis 2022

Der Landkreis Lüchow-Dannenberg ist als öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger verpflichtet, ein Abfallwirtschaftskonzept zu erstellen. Darin sind die notwendigen Maßnahmen zur Vermeidung, Verwertung und Beseitigung der im Gebiet des Landkreises Lüchow-Dannenberg anfallenden und zu überlassenden Abfälle für einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren im Voraus darzustellen:

Abfallbilanzen

Der Landkreis Lüchow-Dannenberg veröffentlicht eine Abfallbilanz, die die Mengen der im Landkreis angefallenen Abfälle und Wertstoffe wiedergibt:

  • Abfallbilanz 2023