Zugang zu den Stasi-Unterlagen beantragen Sie beim Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv (Stasi-Unterlagen-Archiv). Sie können an einem oder mehreren Tagen Akteneinsicht nehmen und dabei die Herausgabe von Duplikaten beantragen oder die Duplikate unabhängig von der Akteneinsicht beantragen.
Mit dem Zugang zu Stasi-Unterlagen können Sie
- die Tätigkeit des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (DDR),
- die Herrschaftsmechanismen der ehemaligen DDR oder der ehemaligen sowjetischen Besatzungszone (SBZ) oder
- die nationalsozialistische Vergangenheit
aufarbeiten und Ihre Ergebnisse veröffentlichen.
Mit Ihrem Antrag leitet das Stasi-Unterlagen-Archiv sachthematische Recherchen oder Personenrecherchen in seinen Archiven ein. Die Rechercheergebnisse werden ausgewertet und die Unterlagen auf möglicherweise enthaltene schutzwürdige personenbezogene Informationen durchgesehen. Erst dann erhalten Sie Zugang zu themenrelevanten Informationen aus den Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes.
Den Zugang zu den Stasi-Unterlagen erhalten Sie in Form
- der Akteneinsicht,
- der Herausgabe von Duplikaten.
Den Zugang zu den Stasi-Unterlagen für Forschung oder Medien müssen Sie schriftlich beim Stasi-Unterlagen-Archivbeantragen.
Hinweis:
Für die Veröffentlichung Ihrer Aufarbeitungsergebnisse werden Sie bei der Herausgabe von Unterlagen darauf hingewiesen, dass Sie
- die Kopien nicht für andere Zwecke, als den bei Antragstellung benannten Aufarbeitungszweck verwenden oder an andere Stellen weitergeben und
- bei der Veröffentlichung von personenbezogenen Informationen keine überwiegenden schutzwürdigen Interessen der genannten Personen beinträchtigen dürfen.