Im Zuge von Bauarbeiten auf der Bundesstraße 248 zwischen Tramm und Dannenberg im Landkreis Lüchow-Dannenberg ist ab dem 11. Juli 2022 mit Verkehrsbeschränkungen zu rechnen. Dies teilt die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Geschäftsbereich Lüneburg mit. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich bis Anfang November 2022 andauern. Witterungsbedingte Verzögerungen sind möglich. Der Fahrbahnzustand macht es erforderlich, dass die vorhandene Asphaltbefestigung erneuert werden muss. Der Radweg entlang der Baustrecke der B 248 zwischen Tramm und Schaafhausen wird im Zuge der Maßnahme mit erneuert.

Die Bauarbeiten auf der Bundesstraße 248 erfolgen in vier Bauabschnitten. Dabei umfasst der erste Bauabschnitt die Fahrbahnerneuerung vom Parkplatz zwischen den Ortschaften Jameln und Tramm bis zur südlichen Hälfte der Einmündung der Bundesstraße 248 a hinter der Ortschaft Schaafhausen.
Der zweite Bauabschnitt beinhaltet den Streckenabschnitt der nördlichen Hälfte der Einmündung der B 248 a bis zur südlichen Hälfte der Zufahrt zur Notaufnahme des Krankenhauses in Dannenberg.
Im dritten Bauabschnitt wird der Bereich von der nördlichen Hälfte der Zufahrt zur Notaufnahme bis zur südlichen Hälfte des Knotenpunktes der B 248/Hermann-Löns-Straße fertig gestellt.
Bauabschnitt vier schließt an der nördlichen Hälfte des Knotenpunktes B 248/Hermann Löns-Straße an und verläuft bis zum Bauende vor dem Knotenpunkt B 248 / B 191 in Dannenberg. Am 11. Juli 2022 beginnen die Arbeiten im ersten Bauabschnitt. Hierzu wird die Fahrbahn vom Parkplatz zwischen den Ortschaften Jameln und Tramm und der Einmündung der Bundesstraße 248 a hinter der Ortschaft Schaafhausen voll gesperrt.
Die Bauarbeiten im ersten Bauabschnitt werden voraussichtlich bis Anfang September andauern. Im Anschluss erfolgen aufeinanderfolgend die Bauarbeiten in den weiteren Bauabschnitten zwei bis vier.
Während des ersten Bauabschnittes wird der Verkehr ab Dannenberg über die Bundesstraße 191 über Zernien bis Stöcken, weiter über die Landesstraße 254 bis Rosche, und von dort weiter über die Bundesstraße 493 zurück zur Bundesstraße 248 umgeleitet. Die Umleitung in Gegenrichtung erfolgt analog. Für die Bauabschnitte zwei bis vier wird der Verkehr ab Dannenberg über die Bundesstraße 191 bis zur Kreuzung in Prisser und von dort weiter über die Bundesstraße 248 a zurück auf die Bundesstraße 248 geführt.
Die Umleitung in Gegenrichtung erfolgt auch hier analog. Der Geschäftsbereich Lüneburg der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anlieger der Umleitungsstrecken um Verständnis für die mit diesen erforderlichen Bautätigkeiten verbundenen Störungen und Beeinträchtigunggen. Die Baukosten belaufen sich auf rund 2.600.000 Euro und werden von der Bundesrepublik Deutschland getragen.