Landesweit leiden Kindertageseinrichtungen unter Personalnot, auch im Landkreis Lüchow-Dannenberg ist die Situation in den einzelnen Einrichtungen oft angespannt. „Es gibt viele Krankheitsfälle bei den Erzieherinnen und Erzieher, dazu kommt, dass mehr Fachkräfte für die Betreuung vorgeschrieben sind“, so Dörte Hinze vom Familien-Service-Büro des Landkreises. „Kinder haben einen gesetzlichen Anspruch auf bedarfsgerechte Angebote in Tageseinrichtungen und den setzen wir um.“ Drei- bis sechsjährige Kinder haben einen Anspruch auf fünf Stunden Betreuung. Bei Bedarf seien in dieser Altersgruppe sogar bis zu acht Stunden Betreuung kostenlos, informierte Hinze die Mitglieder des Jugendhilfeausschusses.
Im Ausschuss beantragte die SPD Fraktion, „die Regelzeiten in Krippen und Kitas mögen dem tatsächlichen Bedarf der Eltern angepasst werden, also auch über 8 Stunden hinaus“. Wer mehr Betreuungszeiten benötigt, solle sich zuerst an die Leiterin oder den Leiter der Kita wenden. Dort würden die Wünsche und Bedarfe der Eltern entsprechend erfasst und möglichst berücksichtigt, sagte Hinze. Es habe im Landkreis bereits Pilotprojekte mit erweiterten Öffnungszeiten gegeben, aufgrund mangelnder Nachfrage seien diese wieder eingestellt worden.
Angepasste Angebote
In der DRK Kita Prisser wurden etwa erweiterte Öffnungszeiten von 06:00 bis 18:00 angeboten, „diese wurden aber gar nicht nachgefragt“, informierte Kai Christiansen vom DRK die Ausschussmitglieder. Mittlerweile hat die Kita wieder von 08:00 bis 14:00 Uhr bzw. 16:00 Uhr geöffnet. Zudem wird für Eltern, die einen erweiterten Bedarf haben, eine Randzeit ab 7.30 Uhr angeboten. Der Antrag ist zwar vertagt worden, aber der Ausschuss hat sich umfangreich mit dem Thema befasst.
Für einzelne Kinder könne es kaum erweiterte Betreuungszeiten geben, erläuterte Hinze, denn selbst für ein einzelnes Kind außerhalb der Kernöffnungszeiten müssten mindestens zwei Fachkräfte anwesend sein. „In solchen Fällen suchen wir gemeinsam mit den Eltern eine gute Alternative. Das können andere Kindertagesstätten oder auch Kindertagespflegepersonen sein, die die Betreuung zu anderen Zeiten anbieten.“ Ansprechpartner ist das Familien-Service-Büro Lüchow-Dannenberg (05841-120-350).
Gleicher Betreuungsstandart in allen Kitas
Der Landkreis Lüchow-Dannenberg ist niedersachsenweit einzigartig mit seiner Kita Struktur. Üblicherweise kümmern sich die Gemeinden um die Kitas. In Lüchow-Dannenberg übernimmt der Kreis diese Aufgabe, dadurch kann in jeder Kita der gleiche Betreuungsstandard gewährleistet werden und es gibt keine Konkurrenz der einzelnen Träger durch unterschiedliche Gebühren. Diese sind nach dem Einkommen der Eltern und dem Betreuungsumfang gestaffelt. Kinder unter drei Jahren haben keinen Anspruch auf einen kostenlosen Krippenplatz. Bei einem Brutto-Einkommen von bis zu 20.000 Euro beträgt die monatliche Gebühr 98,00 Euro für vier Stunden Betreuung am Tag. Auf Antrag kann auch eine Ermäßigung gewährt werden, für Geschwisterkinder gib es außerdem Rabatte.