Seit einiger Zeit sieht man auch auf Pferdeweiden im Landkreis Lüchow-Dannenberg immer häufiger sogenannte „Bremsenfallen“. Große schwarze Gummibälle hängen unter einer trichterförmig umspannten Plane. Der von der Sonne aufgewärmte Ball, der sich leicht im Luftzug bewegt, soll ein Pferd simulieren und so die blutsaugenden Insekten anlocken. Im über den Ball gespannten Netz werden die Insekten gefangen und verenden dort.
Mit diesen Fallen soll vorrangig die Pferdebremse (lateinisch: Tabanus sudeticus) gefangen werden, deren Weibchen mit Vorliebe an Pferden Blut saugen. Allerdings: „Aktuelle Studien sprechen eine andere Sprache“, sagt Niedersachsens Umweltminister Olaf Lies, „Bremsenfallen sind nicht wirklich effektiv. Vor allem sind sie gleichzeitig eine Gefahr für den Insekten- und Artenschutz.“
Das Niedersächsische Umweltministerium hat die Naturschutzbehörden am 14. Mai 2021 per Erlass über neue Studien in Kenntnis gesetzt, die zu dem Ergebnis kommen, dass es sich bei der Bremsenfalle nicht um eine „selektive“ Fangmethode handelt, dass sie also nicht gezielt Pferdebremsen erreiche. Stattdessen liegt der Anteil der gefangenen und getöteten Insekten, die keine Bremsen sind, bei bis zu 98,5 Prozent. Unter diesen Insektenarten befinden sich zahlreiche geschützte Arten. Zusätzlich ist nicht auszuschließen, dass der nicht selektive Fang auch seltene insektenfressende Vogelarten gefährdet. „Unterm Strich heißt das: Wir müssen etwas gegen unnötiges Artensterben tun und vor allem den Beifang besonders geschützter Insekten vermindern“, so Umweltminister Lies. Die Bremsenfallen verstoßen also gegen das Fang- und Tötungsverbot des Bundesnaturschutzgesetzes. Zudem ist es verboten, wildlebenden Tieren der besonders geschützten Arten mit Fallen nachzustellen (Bundesartenschutzgesetz).
Gerade im Hinblick auf den „Niedersächsischen Weg“, der besonders den Artenschutz in den Fokus nimmt, haben die Naturschutzbehörden nach Vorgabe des Niedersächsischen Umweltministeriums den Einsatz dieser Bremsenfallen ab sofort zeitlich und räumlich zu reglementieren: Wie im gesamten Land Niedersachsen dürfen Bremsenfallen auch im Landkreis Lüchow-Dannenberg nicht mehr in Naturschutzgebieten, im Gebietsteil C des Biosphärenreservates „Niedersächsische Elbtalaue“, in Fauna-Flora-Habitat (FFH)-Gebieten oder in gesetzlich geschützten Biotopen zum Einsatz kommen. Der Einsatz der Bremsenfallen außerhalb dieser Schutzgebiete kann in der Zeit vom 1. Juni bis 15. September 2021 toleriert werden.
Die Lage der Schutzgebiete des Landkreises Lüchow-Dannenberg kann über das Geoportal der Kreisverwaltung eingesehen werden: https://lkdan.maps.arcgis.com/apps/View/index.html?appid=a98bc317d4e34cc6874e88a6d10b2435
(Eine gemeinsame Pressemitteilung des Landkreises Lüchow-Dannenberg und der Biosphärenreservatsverwaltung Niedersächsische Elbtalaue)