Der Landkreis Lüchow-Dannenberg ist auf dem Weg zur digitalen Behörde: bis Ende 2022 sollen alle zentralen Dienstleistungen der Kreisverwaltung online verfügbar sein. Schon jetzt gibt es eine ganze Reihe digitaler Angebote. Anlässlich des bundesweiten „Digitaltag 2021“ am 18. Juni 2021 gibt es hier einen Überblick.
Website
Auf seiner Website informiert der Landkreis über zahlreiche Dienstleistungen der Kreisverwaltung. Viele Formulare stehen den Nutzerinnen und Nutzern zum Herunterladen bereit. Auch tagesaktuelle Informationen wie Presseinformationen, Stellenausschreibungen oder Amtliche Bekanntmachungen bietet die Website: www.luechow-dannenberg.de.
Beratung digital
Alle Beratungsangebote der Verwaltung können auf Wunsch per Video-Konferenz stattfinden statt in Präsenz. Dafür nutzt der Landkreis das Programm Go-to-meeting.
Kommunalpolitik online
Im Bürgerinformationssystem erfahren Bürgerinnen und Bürgerinnen, wann der Kreistag und wann welcher Fachausschuss tagt. Auch die aktuellen MandatsträgerInnen sind dort aufgelistet: www.luechow-dannenberg.de/buergerinfo.
BIWAPP – Bürgerinformations- und Warnapp

BIWAPP ist eine kostenlose Smartphone-App zur Warnung und Information der Bevölkerung. Über diese App informiert der Landkreis über Straßensperrungen, Schulausfälle, über Änderungen der Corona-Regeln und anderes mehr. Innerhalb von Augenblicken erreichen die BIWAPP-Meldungen derzeit mehr als 20.000 (Stand: Mai 2021) Geräte. Weitere Infos: www.biwapp.de/luechow-dannenberg.de
Straßenverkehrsamt
KFZ-Zulassung online
Einige Geschäftsprozesse der Kfz-Zulassung können schon jetzt online abgewickelt werden, beispielsweise die Wiederzulassung eines Kfz, die Umschreibung eines Kfz mit oder ohne Kennzeichenwechsel, die Außerbetriebssetzung und die Adressänderung des Halters eines Kfz. Weitere Infos: www.luechow-dannenberg.de/online-zulassung.
Online-Terminvergabe
Termine für die KFZ-Zulassungsstelle und für Führerscheinstelle können online gebucht werden. Neue Termine schaltet das Straßenverkehrsamt in der Regel am Freitag gegen Mittag frei: www.luechow-dannenberg.de/terminvergabe
Wunsch-Kennzeichen
Gegen eine geringe Gebühr können Bürgerinnen und Bürger für ihr Auto online ein Wunschkennzeichen reservieren: www.luechow-dannenberg.de/wunschkennzeichen
Familien
Kinderbetreuung
Über die Plattform „Little Bird“ können Eltern online einem Betreuungsplatz in Krippe, Kindergarten oder Hort suchen und ihr Kind auch gleich anmelden: www.luechow-dannenberg.de/kitaplatz-anmeldung. Bei Fragen steht das Familien-Service-Büro den Familien beratend zur Verfügung: Tel.: 05841 / 120-350, E-Mail: familien-service-buero@luechow-dannenberg.de.
Rat und Hilfe für junge Familien
Das Familien-Service-Büro bietet jungen Familien Telefon- und Online-Sprechzeiten mit individueller Videoberatung an. Dieses Angebot richtet sich an Schwangere und Mütter und Väter mit Kindern bis zum dritten Lebensjahr: Tel.: 05841 / 120-350, E-Mail: familien-service-buero@luechow-dannenberg.de.
Kinder- und Jugendschutz
Kinder und Jugendliche, Fachkräfte sowie EhrenamtlerInnen in Vereinen und Verbänden, aber auch BürgerInnen finden auf einer eigenen Website Wissenswertes und Hilfreiches zum Thema Kinder- und Jugendschutz: www.dan-kinder-jugendschutz.de
Veranstaltungen: Was ist hier los?
Wann öffnet wo die nächste Ausstellung? Wo gibt es Freilufttheater? Und wann findet die nächste Kutschfahrt in der Nemitzer Heide statt? Der Online-Veranstaltungskalender der Metropolregion Hamburg gibt einen Überblick über das Veranstaltungsangebot in Lüchow-Dannenberg und darüberhinaus. Er ist in die Website der Kreisverwaltung eingebunden: www.luechow-dannenberg.de/kalender. Veranstalter können ihre Termine kostenfrei selbst eintragen: www.luechow-dannenberg.de/veranstaltung-melden.
Bauen online
Das Bauamt der Kreisverwaltung ist in punkto Digitalisierung bereits bestens aufgestellt: Bequem vom heimischen Sofa aus kann ein Baugenehmigungsverfahren gestartet werden. Über das Online-Antragssystem des Landes Niedersachsen kann das Bauantragsformular ausgefüllt und mit allen zugehörigen Anlagen elektronisch beim Landkreis eingereicht werden. Über die Online-Bauherrenauskunft können BürgerInnen sich jederzeit über den Stand eines Verfahrens informieren – unabhängig von den Öffnungszeiten der Verwaltung und der Anwesenheit von Sachbearbeitern. Die digitale Akteneinsicht bietet Rechtsanwälten und Nachbarn die Möglichkeit, sich zu einem Verfahren zu informieren. Das SEVA-Portal für Planer und Entwurfsverfasser ist die Plattform zur laufenden Kommunikation mit der Genehmigungsbehörde. Außerdem gibt es eine Online-Plattform für Behördenbeteiligungen und eine Online-Baulastenauskunft. Weitere Infos: www.luechow-dannenberg.de/bauordnung
Digitaler Abfallkalender

Ein digitaler Abfallkalender informiert über die Abfuhrtermine für verschiedene Abfallarten. Der Kalender ist als kostenlose "Abfall-App Lüchow-Dannenberg" auch auf dem Smartphone nutzbar und informiert auf Wunsch per Push-Nachricht, wann es soweit, die Restmülltonne an den Straßenrand zu rollen: www.luechow-dannenberg.de/abfall
Online-Navigator
Der digitale Kartendienst „Online-Navigator“ des GIS-Büros der Kreisverwaltung veranschaulicht unter anderem die Standorte von Arbeitgebern, Hofläden, Baustellen und anderem mehr: www.luechow-dannenberg.de/navigator
Willkommen im Wendland!
Eine Website der Agentur Wendlandleben dient als Plattform für Ankommende und bietet Informationen rund um die Themen Arbeit, Wohnen, Leben und Vernetzung. „Wendland Einmaleins“ heißt eine Veranstaltung, zu der die Agentur Wendlandleben einmal im Monat einlädt – aktuell im digitalen Format. Sie dient der Vernetzung von Neu-, Alt- und Bald-WendländerInnen: www.wendlandleben.de
Ausbildung
Die Website www.ausbildung-dan.de hat den Übergang von der Schule in den Beruf im Blick. Sie richtet sich an SchülerInnen, Schulen, Erziehungsberechtigte und Unternehmen. Sie informiert über Veranstaltungen und Module zur Berufsorientierung. In einer Karte finden SchülerInnen neben Praktikumsplätzen auch Angebote für den Zukunftstag oder Stellen im Freiwilligendienst. Regionale Unternehmen präsentieren sich auf der Website mit einem Steckbrief. Weitere Infos: www.ausbildung-dan.de
Urlaub im Wendland
Die Urlaubsregion Wendland.Elbe hat viel zu bieten: Von einer lebendigen Kulturszene über vielfältige Landschaftserlebnisse, die per Pedes, per Gaul oder Drahtesel, Floß oder Ballon erfahren werden können, bis zu Betrieben, die sich „Bio“ und nachhaltiges Wirtschaften auf die Fahnen geschrieben haben. Die Urlaubsplanung macht man bequem vom Sofa aus: www.wendland-elbe.de.
Einen Überblick über die digitalen Angebote gibt es auch hier: www.luechow-dannenberg.de/kreishaus-digital.