Pressearchiv

Das „Wendlandhemd“ und seine Variationen – Nähkurs im Rundlingsmuseum in Lübeln

Schneider- und Gewandmeisterin Christine Blug aus Mützen ist jetzt auch Kursleiterin für das Nähen historischer Kleidung im Rundlingsmuseum Wendland in Lübeln. Foto: Museum.Das Alltagshemd der wendländischen Bauern wurde traditionell ausschließlich aus Vierecken zusammengenäht. Bei einem Wochenend-Kompaktkurs mit der Schneider- und Gewandmeisterin Christine Blug am 10. und 11. Juli 2021 von 10 bis 17 Uhr im Lübelner Rundlingsmuseum stehen dieses Hemd und seine moderneren Variationen im Mittelpunkt.  

Aus ihrer Liebe zu historischer Kleidung und zu alten Materialien fertigt Christine Blug Hemden und Blusen nach historischen, aber auch nach modernen Schnitten aus handgewebtem wendländischem Leinen. Nachdem sie sich intensiver mit dem historischen Schnitt des wendländischen Bauernhemdes befasst hat, hat sie einen leicht abgewandelten Schnitt entwickelt, der für moderne Männer oder Frauen ein angenehmeres Tragegefühl bietet. Denn durch die heutige Ernährung und weniger körperliche Arbeit vor allem in jungen Jahren entwickeln sich die Körperformen heute anders als noch vor 100 Jahren.

Der Workshop findet mit maximal sieben TeilnehmerInnen und mit viel Abstand statt. Sowohl AnfängerInnen als auch erfahrene HandwerkerInnen sind willkommen und werden individuell angeleitet. Die Schnitte stellt die Kursleiterin zur Verfügung. Nähmaschinen stellt das Museum oder können mitgebracht werden. Ein Nähkästchen mit Kleinutensilien ist vorhanden.

Was mitzubringen ist: 3 Meter altes oder neues Leinen oder Baumwolle bei einer Breite von 65 bis 80 cm oder 1,5 Meter Stoff bei einer Breite von 140 cm, fünf Knöpfe, Nähgarn, eine Schere, Stecknadeln, Handnähnadeln und ein Maßband.

Alternativ zum Wochenendkurs am 10. und 11. Juli 2021 findet der Kurs ein weiteres Mal ab 16. September 2021 an sechs aufeinanderfolgenden Donnerstagen jeweils von 18 bis 20 Uhr statt.

Die Kursgebühr beträgt 120 Euro.

Weitere Infos gibt es direkt bei der Kursleiterin Christine Blug unter der Telefonnummer 0176 / 807 133 30 oder im Rundlingsmuseum Wendland per E-Mail an lehrgang@rundlingsmuseum.de oder telefonisch unter 05841 / 96 29 30.

Das Rundlingsmuseum ist eins von dreizehn Museen und Mitglied im Museumsverbund Lüchow-Dannenberg e. V.: www.museen-wendland.de.

Kommentare zum Inhalt
Zu diesem Inhalt sind noch keine Kommentare vorhanden.
Wollen Sie einen Kommentar erstellen?

Parameter

• Schriftgrad ändern: Klein Mittel Groß Sehr groß

• Farbmodus ändern: Schwarz auf Weiß Gelb auf Schwarz

• Umschalten auf Standardeinstellungen

•  zurück zu Layoutversion