Pressearchiv

Schadstoff-Mobil tourt kreisweit

Schadstoffe gehören nicht in den Restmüll! Foto: Landkreis Lüchow-DannenbergVom 6. bis 11. September 2021 ist das Schadstoffmobil der Abfallwirtschaft des Landkreises Lüchow-Dannenberg wieder im gesamten Kreisgebiet unterwegs und nimmt Schadstoffe aus Privathaushalten kostenfrei an.

Am Montag, den 6. September 20 steht das Fahrzeug in Metzingen (10 bis 10.45 Uhr, Feuerwehrgerätehaus), Neu Darchau (11.30 bis 13 Uhr, Hafen), Wietzetze (14 bis 15 Uhr, Feuerwehrgerätehaus) und in Hitzacker (15.30 bis 17 Uhr, Parkplatz Bleichwiese).

Am Dienstag, den 7. September werden Prezelle (9.30 bis 10 Uhr, Feuerwehrgerätehaus), Schnackenburg (10.45 bis 11.15 Uhr, Stadtscheune), Gorleben (12.15 bis 13 Uhr, Bushaltestelle Schmiedestraße), Quickborn (13.30 bis 14.30 Uhr, Stellplatz der Glascontainer) und Damnatz (15 bis 15.45 Uhr, Parkplatz an der Kirche) angefahren.

Am Mittwoch, den 8. September geht es über Küsten (9 bis 9.30 Uhr, Dorfplatz) und Waddeweitz (10 bis 10.30 Uhr, Stellplatz der Glascontainer) nach Clenze (11 bis 12.30 Uhr, Feuerwehrgerätehaus, Gistenbecker Straße), Bergen (13.30 bis 14.30 Uhr, Parkplatz an der B 71, Infohaus) und Schnega (15 bis 16 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus).

Am Donnerstag, den 9. September fährt das Mobil Wustrow (9 bis 11 Uhr, Gemeinschaftshaus der Stadt Wustrow), Schweskau (11.30 bis 12 Uhr, Unter den Eichen), Trebel (12.30 bis 13 Uhr, Marktplatz), Gartow (14 bis 15.15 Uhr, Feuerwehrgerätehaus, Samtgemeindeverwaltung) und Prisser (16 bis 17 Uhr, Dömitzer Straße (Wendehammer) an.

Am Freitag, den 10. September stoppt das Fahrzeug in Jameln (9 bis 10 Uhr, altes Feuerwehrgerätehaus im Rundling), Mützingen (10.30 bis 11 Uhr, Feuerwehrgerätehaus), Zernien (11-.30 bis 12.30 Uhr, Bahnhofstraße am Containerstellplatz) und in Dannenberg (13.30 bis 16 Uhr (Parkplatz des ehemaligen Schützenhauses).

Am Sonnabend, den 11. September können Schadstoffe von 9 bis 12 Uhr auf dem Betriebshof des Landkreises in der Altmarkstraße 9 in Lüchow abgegeben werden.

Was sonst noch wichtig ist

Die Behälter mit Schadstoffen dürfen maximal 20 Kilo wiegen und müssen fest verschlossen sein. Verschiedenartige Schadstoffe dürfen nicht miteinander vermischt werden. Pro Haushalt kann eine Autobatterie angenommen werden. Für Altöl werden Gebühren von 0,86 Euro pro Liter erhoben (Alternativ kann Altöl kostenlos dort abgegeben werden, wo das Frischöl gekauft wurde).

Die Schadstoffe sind immer persönlich abzugeben. Ein Abstellen der Schadstoffe an den Plätzen der Annahme ist nicht gestattet, da andere Personen, insbesondere Kinder, gefährdet werden können. 

Schadstoffe von Gewerbebetrieben, der Landwirtschaft oder öffentlichen Einrichtungen werden am Schadstoffmobil nicht angenommen.

Entsorgt werden können unter anderem folgende Schadstoffe: Farb- und Lackreste, Pflanzen-, Holschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Altöl, Ölfilter, Bremsflüssigkeit, Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen, Quecksilberthermometer, Entwickler- und Fixierbäder, Batterien und Akkumulatoren, Säuren (z. B. Salzsäure, Schwefelsäure) und Laugen (z. B. Natronlauge), Lösemittel, lösemittelhaltige Klebstoffe und Dichtungsmassen, Verpackungen aus Metall oder Kunststoff mit schadstoffhaltigen Verunreinigungen wie z. B. leere Holzschutzmittelbehälter oder Spraydosen (Entsorgungshinweise auf der Verpackung beachten), Frostschutzmittel, ölverschmutzte Abfälle (z. B. Putzlappen, Aufsaug- und Filtermaterial), Ammoniaklösung usw.

Weitere Informationen gibt es in der aktuellen Abfallbroschüre und bei der Abfallberatung (Tel.: 05841 / 95 123, E-Mail abfallberatung@luechow-dannenberg.de) oder beim Personal der Deponie in Woltersdorf (Tel.: 05841 / 70276, E-Mail: zentraldeponie@luechow-dannenberg.de).

Bitte beachten: Im gesamten Abgabebereich besteht Maskenpflicht (OP- oder FFP2-Maske). Die Mindestabstände sind einzuhalten und es gelten die üblichen Hygieneregeln. Um einen zügigen Ablauf zu gewährleisten, sind alle Anlieferer gebeten, die Hinweise der Mitarbeitenden der Abfallwirtschaft zu beachten.

Kommentare zum Inhalt
Zu diesem Inhalt sind noch keine Kommentare vorhanden.
Wollen Sie einen Kommentar erstellen?

Parameter

• Schriftgrad ändern: Klein Mittel Groß Sehr groß

• Farbmodus ändern: Schwarz auf Weiß Gelb auf Schwarz

• Umschalten auf Standardeinstellungen

•  zurück zu Layoutversion