Nähere Infos zu den neuen Corona-Regeln bietet eine Pressemitteilung der Niedersächsischen Staatskanzlei: hier.
Das Land Niedersachsen veröffentlicht täglich neu die landesweite Inzidenz der Neuinfektionen und die Hospitalisierungsrate sowie die Inzidenzwerte der einzelnen Landkreise: hier.
Das regionale Infektionsgeschehen im Überblick (Stand: 25. März 2022, 10 Uhr)
Einmal in der Woche - immer freitags - gibt das Gesundheitsamt an dieser Stelle ein Update zum Infektionsgeschehen im Kreisgebiet:
Seit dieser Woche hat Lüchow-Dannenberg zwei weitere Todesfälle in Zusammenhang mit der Pandemie zu beklagen: eine ältere Person, die in einer Pflegeeinrichtung lebte, und eine weitere, die im Krankenhaus behandelt wurde.
Die Zahlen der täglichen Neuinfektionen bewegten sich auch in der zurückliegenden Woche auf hohem Niveau. Unverändert handelt es sich in Lüchow-Dannenberg um ein diffuses Infektionsgeschehen. Viele Einzelpersonen und Familien sind betroffen. Wo sie sich infiziert haben, ist selten bekannt. Betroffen sind aktuell auch vier Alten- und Pflegeeinrichtungen sowie mehrere Schulen und Kitas.
Eine zeitnahe Abarbeitung der Fälle kann das Gesundheitsamt nicht leisten. Nachdem das Gesundheitsamt seit der vergangenen Woche bedingt durch den Krieg in der Ukraine auf die personelle Unterstützung von Bundeswehrsoldaten verzichten muss, bestehen aktuell Arbeitsrückstünde von etwa einer Woche.
Bei einem positiven Corona-Test oder als enge Kontaktperson von Infizierten muss jedoch niemand auf den Anruf vom Gesundheitsamt warten. Jede und jeder ist aufgefordert, sich in eigener Verantwortung abzusondern. Weitere Infos gibt es hier.
Von den 387 aktiven Fällen am Donnerstagabend (24. März 2022) sind 235 geimpft, davon sind 155 bereits geboostert. 152 infizierte Personen haben keinen Impfschutz.
Quarantäne oder Isolation: Was gilt?
Seit 15. Januar 2022 gelten gemäß der neuen Corona-Absonderungsverordnung geänderte Vorgaben. Das Land Niedersachsen hat die wichtigsten Punkte in Übersichtsgrafiken zusammengefasst, die hier heruntergeladen werden können.

Zugang zum Kreishaus:
seit 2. Dezember nur mit 3G-Nachweis und Termin!

In der Kreisverwaltung Lüchow-Dannenberg gilt die 3G-Regel. Besucherinnen und Besucher müssen vor dem Zutritt nachweisen, dass sie geimpft, genesen oder negativ getestet sind. Für die Mitarbeitenden der Kreisverwaltung gilt diese 3G-Regel bereits seit dem 24. November 2021. Zudem ist der Zutritt zum Kreishaus und seinen Außenstellen nur noch mit einem Termin möglich.
Im gesamten Kreishaus sowie den Außenstellen gilt die Maskenpflicht – für Gäste wie Mitarbeitende gleichermaßen. Für Gäste ist ab dem 27. Dezember das Tragen einer FFP2-Maske verpflichtend.
Bitte halten sie durchgängig einen Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen ein.
Sonderregelung für die öffentlichen Sitzungen politischer Gremien
Während der gesamten Sitzung, auch am Sitzplatz, sind Mund und Nase mit einer FFP2-Maske beziehungsweise einer Maske mit vergleichbarem Schutzniveau zu bedecken. Darüber hinaus gilt ab Montag, den 24. Januar 2022, eine verschärfte 3G-Regel: Nur Geimpfte, Genesene oder negativ Getestete bekommen Zugang. Als geimpft gilt, wer bereits eine Booster-Impfung erhalten hat. Grundimmunisierte Personen ohne Auffrischungsimpfung haben wie nicht geimpfte Personen ein negatives Testergebnis vorzulegen.
Schnelltests und Laientests
Einen Überblick gibt es hier.
Impf-Hotline des Landes Niedersachsen
Fragen rund um die Covid-19-Impfung? Bürgerinnen und Bürger in Niedersachsen erreichen die Impf-Hotline des Landes unter der Nummer 0800 99 88 66 5 (Montag bis Samstag: 8-20 Uhr, an Feiertagen ist die Hotline geschlossen.)
Grundlegende Informationen zum Impfen und auch Material zum Herunterladen in verschiedenen Sprachen gibt es unter www.impfen-schuetzen-testen.de.
Mobile Impfteams
des DRK-Kreisverbands Lüchow-Dannenberg
Das DRK impft im Auftrag des Landkreises an wechselnden Orten im Kreisgebiet. Eine Übersicht der nächsten Impftermine finden Sie hier.
Das Impfzentrum Uelzen ist seit dem 1. Oktober 2021 geschlossen. Bitte wenden Sie sich für die Impfung an Ihren Hausarzt oder die mobilen Impfteams.
Aktuelle Pressemitteilungen zur Corona-Pandemie gibt es hier.
Rat und Hilfe zu aktuellen Verordnungen
Corona-Hotline des Landes Niedersachsen: 0511 / 120 6000
Montag bis Freitag 8 bis 16.30 Uhr
Notrufnummern, Rat und Hilfe
Die Corona-Krise stellt unseren Alltag auf den Kopf – und belastet manche von uns sehr. Lassen Sie sich helfen! Die wichtigsten Telefonnummern finden Sie unter www.luechow-dannenberg.de/krisentelefon.