"Wir sollten noch eine Zeitlang vorsichtig sein", mahnt das Land angesichts steigender Infektionszahlen - und verlängert die Winterruhe bis 23. Februar 2022. Nähere Infos bietet eine Pressemitteilung der Niedersächsischen Staatskanzlei: hier.
Bei Fragen zu den aktuellen Corona-Regeln empfehlen wir
die FAQ des Landes Niedersachsen:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/FAQ/antworten-auf-haufig-gestellte-fragen-faq-186686.html
und die Corona-Hotline des Landes:
0511 / 120 6000
Montag bis Freitag 9 bis 16.30 Uhr
Aktuelle Fallzahlen (Stand: 7. Februar 2022, 16.55 Uhr)
- 3.040 (+87 Neuinfektionen) COVID-19-Fälle insgesamt seit Beginn der Pandemie (inkl. Genesene und Verstorbene)
- 358 (-64) aktive Fälle (in Krankenhäusern: 0, in Alten- oder Pflegeheimen: 25)
- 2.652 (+151) Genesene
- 30 Verstorbene
- 164 (-214) Kontaktpersonen (unter Beobachtung / in Quarantäne)
- 31 Reiserückkehrer (in Quarantäne, gemäß § 1 der Niedersächsischen Quarantäne-Verordnung)
Die Fallzahlen werden derzeit von Montag bis Freitag einmal täglich aktualisiert.
Die Zahlen in Klammern geben jeweils die Entwicklung gegenüber dem Vortag an (Ausnahme: Am Montag beziehen sich die Zahlen in Klammern auf die Meldung vom Freitag).
Das regionale Infektionsgeschehen im Überblick (Stand: 4. Febr. 2022, 9 Uhr)

Es dominieren in Lüchow-Dannenberg weiterhin diffuse Geschehen. Das bedeutet, dass viele Einzelpersonen und Familien betroffen sind, ohne dass erkennbar wäre, wo sie sich angesteckt haben. Darum kann die Empfehlung nur lauten: Achten Sie bei ihren persönlichen Begegnungen weiterhin grundsätzlich auf Abstand, eine gute sitzende Maske, gründliche Hygiene und regelmäßige Zufuhr von Frischluft.
Betroffen sind außerdem vier Alten- und Pflegeeinrichtungen im Nord- wie im Südkreis sowie – mit Einzelfällen – zwei Kindergärten. Zusammengenommen führt das Gesundheitsamt in diesen Einrichtungen rund 51 PCR-bestätigte Infiziertenfälle. In einer der Senioreneinrichtungen wird das Gesundheitsamt noch vor dem Wochenende umfangreiche Testungen durchführen. Zwar handelt es sich bis jetzt nur um zwei oder drei infizierte Personen, diese waren jedoch in verschiedenen Bereichen des Hauses unterwegs. Getestet werden insgesamt 150 Personen, darunter Bewohnerinnen und Bewohner sowie das gesamte Personal.
Von den am Donnerstagabend (2. Februar 2022) gemeldeten 359 aktiven Fällen war die Mehrheit nicht geimpft, konkret sind es 246 Personen. Von 113 geimpft Infizierten haben 82 bereits eine Auffrischungsimpfung erhalten.
Leitindikator "Hospitalisierung" und Warnstufen
Bis zum 2. Februar 2022 gilt in ganz Niedersachsen die Warnstufe 3 und eine Winterruhe. Für die unterschiedlichen Warnstufen sieht die Nds. Corona-Verordnung unterschiedlich milde bzw. strenge Regeln vor. Weitere Informationen zum System der Warnstufen bietet das Land Niedersachsen hier.

Datenquelle: Land Niedersachsen (Niedersachsen und Corona: Aktuelle Leitindikatoren)
Zugang zum Kreishaus:
seit 2. Dezember nur mit 3G-Nachweis und Termin!

In der Kreisverwaltung Lüchow-Dannenberg gilt die 3G-Regel. Besucherinnen und Besucher müssen vor dem Zutritt nachweisen, dass sie geimpft, genesen oder negativ getestet sind. Für die Mitarbeitenden der Kreisverwaltung gilt diese 3G-Regel bereits seit dem 24. November 2021. Zudem ist der Zutritt zum Kreishaus und seinen Außenstellen nur noch mit einem Termin möglich.
Im gesamten Kreishaus sowie den Außenstellen gilt die Maskenpflicht – für Gäste wie Mitarbeitende gleichermaßen. Für Gäste ist ab dem 27. Dezember das Tragen einer FFP2-Maske verpflichtend.
Bitte halten sie durchgängig einen Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen ein.
Sonderregelung für die öffentlichen Sitzungen politischer Gremien
Während der gesamten Sitzung, auch am Sitzplatz, sind Mund und Nase mit einer FFP2-Maske beziehungsweise einer Maske mit vergleichbarem Schutzniveau zu bedecken. Darüber hinaus gilt ab Montag, den 24. Januar 2022, die verschärfte 3G-Regel: Nur Geimpfte, Genesene oder negativ Getestete bekommen Zugang. Als geimpft gilt, wer bereits eine Booster-Impfung erhalten hat. Grundimmunisierte Personen ohne Auffrischungsimpfung haben genausi wie nicht geimpfte Personen ein negatives Testergebnis vorzulegen.
Schnelltests und Laientests
Einen Überblick gibt es hier.
Impf-Hotline des Landes Niedersachsen
Fragen rund um die Covid-19-Impfung? Bürgerinnen und Bürger in Niedersachsen erreichen die Impf-Hotline des Landes unter der Nummer 0800 99 88 66 5 (Montag bis Samstag: 8-20 Uhr, an Feiertagen ist die Hotline geschlossen.)
Grundlegende Informationen zum Impfen und auch Material zum Herunterladen in verschiedenen Sprachen gibt es unter www.impfen-schuetzen-testen.de.
Mobile Impfteams
des DRK-Kreisverbands Lüchow-Dannenberg
Das DRK führt im Auftrag des Landkreises an wechselnden Orten Impfungen durch. Eine Übersicht der nächsten Impftermine finden Sie hier.
Impffortschritt vom 31. Januar bis 5. Februar 2022 (6. KW)

Impffortschritt vom 24. bis 30. Januar 2022 (5. KW)

Impffortschritt vom 17. bis 22. Januar 2022 (4. KW)

Impfzentrum Uelzen
Das Impfzentrum Uelzen ist seit dem 1. Oktober 2021 geschlossen. Bitte wenden Sie sich für die Impfung an Ihren Hausarzt.
Impfungen in Hausarztpraxen
(Statistik bis einschließlich 18. Dezember 2021):
- eine Impfung: unter 18 Jahre: 891; 18 bis 60 Jahre: 7.932; 60+ Jahre: 6.962
- vollständig geimpft: unter 18 Jahre: 745; 18 bis 60 Jahre: 8.947; 60+ Jahre: 7.488
- Drittimpfung: unter 18 Jahre: 42; 18 bis 60 Jahre: 2.981; 60+ Jahre: 6.001
(Quelle: Land Niedersachsen)
Aktuelle Pressemitteilungen
zur Corona-Pandemie gibt es hier.
Rat und Hilfe zu aktuellen Verordnungen
Corona-Hotline des Landes Niedersachsen: 0511 / 120 6000
Montag bis Freitag 8 bis 16.30 Uhr
Notrufnummern, Rat und Hilfe
Die Corona-Krise stellt unseren Alltag auf den Kopf – und belastet manche von uns sehr. Lassen Sie sich helfen! Die wichtigsten Telefonnummern finden Sie unter www.luechow-dannenberg.de/krisentelefon.