Als anerkannter Kneippkurort bietet die Stadt Hitzacker (Elbe) in diesem Jahr ein buntes Veranstaltungsprogramm auf der Stadtinsel. Die Kneippsche Philosophie steht im Mittelpunkt. An den verkaufsoffenen Sonntagen erfahren die Besucher Interessantes über die 5-Säulen-Philosophie Sebastian Kneipps, die wegen ihres ganzheitlichen Prinzips heute aktueller denn je ist.
Zu diesem Thema präsentieren sich im Rahmen der Elb-Zoll-Frei Veranstaltungen am 29.5., 26.6. und 24.7., jeweils 11 – 18 Uhr zahlreiche regionale Anbieter aus der Gesundheitsbranche mit Informationsständen, Aktionen und Vorträgen. Gemeinsam mit dem Kneipp-Verein Hitzacker (Elbe), der Stadt Hitzacker (Elbe), der Samtgemeinde Elbtalaue und den Geschäftsleuten der Stadtinsel wurde ein buntes Rahmenprogramm gestaltet.
Den Auftakt bildet die Veranstaltung am 29.5. unter dem Motto „Lebensordnung und Entspannung“, eine der fünf Säulen Sebastian Kneipps. Alternative Heilmethoden werden vorgestellt, Anbieter aus den Bereichen Körperarbeit, Schmerztherapie, Klangmassage und Akupunktur informieren über ihre Arbeit. Naturmatratzen können ausprobiert und Produkte aus Werkstätten für Menschen mit Beeinträchtigung erworben werden. Der Paritätische Wohlfahrtsverband ist mit der „Selbsthilfekontaktstelle“ vertreten, die „Brücke“ informiert zum Thema Seelische Gesundheit.
In einer Vortragsreihe und verschiedenen Mini-Workshops erfahren die Besucher Interessantes zur Stärkung des Immunsystems sowie zu den Themen Achtsamkeit, Resilienz und Quantenheilung.
Künstlerisch umrahmt werden die Elb-Zoll-Frei Veranstaltungen durch eine Ausstellung mit Werken von Pina Heidrich. Gezeigt wird abstrakte Malerei zum Thema „Offenheit und Innehalten“ vom 29.5. bis 19.8.2022 im Gemeindesaal und in der St. Johanniskirche Hitzacker.
Bei Mitmach-Stationen für Jung und Alt, einer Kräuterwanderung entlang der Jeetzel und einem Bewegungsworkshop vermittelt der Kneipp-Verein Hitzacker auf unterhaltsame Weise Wissenswertes über die Gesundheitslehre Sebastian Kneipps.
Der Jugendhof Godewin ermöglicht berührende Begegnungen mit Tieren vom Bauernhof.
Die „Norddeutschen Tage“ locken mit einer „Kleinen Biosphärenkreuzfahrt“. Bei der Schiffsexkursion zeigt und erklärt Ihnen eine zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin auf unterschiedliche Weise, Spannendes und Wissenswertes rund um das UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe
.
Musikalisch wird das Programm begleitet vom Home Planet Chor mit Raaja Fischer. Ilka Wagener-Eylerts spielt mit ihren Schülerinnen abwechslungsreiche Cello-Stücke aus Klassik und Moderne. Die Singer-Songwriterin B.-Maria Frege singt "straight from the heart". Und Kinder der Grundschule Prisser singen, begleitet von der Musikerin Anja Renz, Lieder für den Frieden.
Ein Speisenwagen mit vegetarischen und veganen Sandwiches, ein Foodtruck mit leckeren Bio-Burgern und andere Köstlichkeiten runden das Programm kulinarisch ab.
Informationen zum Programm sind in allen Läden und Geschäften rund um Hitzacker, Dannenberg, Gartow und Lüchow erhältlich.
Hier gibt es den Flyer: "Kneipp-Kurort Hitzacker (Elbe). Schwerpunkt: Lebensordnung und Entspannung" zum Download.
Pressekontakt: Ursula Fallapp, Samtgemeinde Elbtalaue, Tel.: 05861/808-540, E-Mail: u.fallapp@elbtalaue.de