Stadt Dannenberg (Elbe)
Der Rat der Stadt Dannenberg (Elbe) hat beschlossen, eine Städtebauliche Vorbereitende Untersuchung für die Innenstadt von Dannenberg (Elbe) durchzuführen. Mit der Vorlage einer Städtebaulichen Vorbereitenden Untersuchung wird die Sanierungsbedürftigkeit eines Teilbereiches in der Stadt Dannenberg (Elbe) geprüft. Mit der Erarbeitung der Städtebaulichen Vorbereitenden Untersuchung ist die BauBeCon Sanierungsträger GmbH von der Stadt Dannenberg (Elbe) beauftragt worden.
Während der Bestandsaufnahme sind im Bereich des Untersuchungsgebietes städtebauliche Missstände und Defizite festgestellt worden:
• negativ ortsbildprägende Gebäude
• sanierungsbedürftige Gebäude
• Mangel an Einzelhandelsflächen mit bedarfsgerechten Größen
• Mangel an altersgerechtem Wohnraum
• Mangel an barrierefreiem Wohnraum
• Barrieren im öffentlichen Raum und in den Gebäuden
• Konfliktpotenziale zwischen Verkehrsteilnehmern
• Mangel an ökologisch hochwertigen und erlebbaren Grünräumen
• untergeordnete oder fehlgenutzte Gebäudestrukturen sowie öffentliche Räume.
Der Bericht über das Ergebnis der Vorbereitenden Untersuchung enthält folgende Sanierungsziele:
• Stärkung der Innenstadt als generationsübergreifender Wohnstandort
• Städtebauliche Aufwertung der Innenstadt unter Berücksichtigung des historischen Ortsbildes
• Stärkung der Innenstadt als Einzelhandelsstandort
• Verbesserung des Stadtklimas und der Erlebbarkeit des Stadtgrüns
• Qualifizierung unterschiedlicher Mobilitätsformen
Das Gebiet der Städtebaulichen Vorbereitenden Untersuchung ist in dem nachstehenden Lageplan dargestellt.
Die Stadt Dannenberg (Elbe) hat im weiteren Verfahren die Beteiligung und Mitwirkung der Betroffenen und der Träger öffentlicher Belange gemäß § 137 und 139 BauGB durchzuführen. Die Träger öffentlicher Belange wurden in der Zeit vom 19. März 2020 bis 30. April 2020 bereits beteiligt. Die Anregungen und Bedenken wurden eingearbeitet.
Die Grenzen des Untersuchungsgebietes sind mit Beschluss des Rates vom 29. September 2020 erweitert worden. Für diesen Bereich erfolgt eine erneute Beteiligung der Träger öffentlicher Belange.
Die Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger findet angesichts der geltenden Kontaktbeschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie im Rahmen einer Online-Konferenz am Dienstag, dem 8. Dezember 2020 um 19.00 Uhr statt.
Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger sowie Interessierte. Insbesondere betroffene Immobilieneigentümerinnen und Immobili- eneigentümer sowie die Geschäftsleute des Untersuchungsgebietes werden gebeten, sich an der Online-Konferenz zu beteiligen.
In dieser Online-Konferenz wird über den Sachstand und das geplante Vorgehen sowie zu den einzelnen Vorschlägen im „Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept“ und zu dem Kostenrahmen und der späteren Finanzierung Stellung genommen. Beide Konzepte können Sie unter folgendem Link einsehen:
https://ratsinfo.elbtalaue.de/buergerinfo/si0057.asp?__ksinr=14067
Die Vorlage der Vorbereitenden Untersuchung und des „Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes“ ist Voraussetzung zur Auf- nahme in das Städtebauförderprogramm „Lebendige Zentren“. Mit Städtebaufördermitteln können neben Aufwertungen im öffentlichen Raum auch private Gebäudesanierungen gefördert werden.
Für die Teilnahme an dieser Online-Konferenz wählen Sie sich wie
folgt ein:
Zoom-Meeting beitreten https://zoom.us/j/93480446899
Meeting-ID: 934 8044 6899
Schnelleinwahl mobil
+19292056099,,93480446899# Vereinigte Staaten von Amerika (New York)
+12532158782,,93480446899# Vereinigte Staaten von Amerika (Tacoma)
Einwahl nach aktuellem Standort
+49 69 3807 9883 Deutschland
+49 695 050 2596 Deutschland
+49 69 7104 9922 Deutschland
+49 30 5679 5800 Deutschland
Meeting-ID: 934 8044 6899
Ortseinwahl suchen: https://zoom.us/u/aem6MZwBV2
Der virtuelle Veranstaltungsraum ist bereits ab 18.45 Uhr für Sie geöffnet, um die Teilnehmenden bei technischen Schwierigkeiten zu unterstützen.

Stadt Dannenberg (Elbe)
Der Stadtdirektor